JEC Composite Innovationspreis für ThermHex
Am 13. Januar 2025 haben die ThermHex Waben GmbH und ihre Projektpartner den JEC Composite Innovation Award gewonnen. Die Zeremonie fand im Kongresszentrum in Paris statt. Das Projekt war eine Zusammenarbeit von ThermHex mit dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, Daimler Truck AG, ElringKlinger AG, edevis GmbH und ENGEL Austria GmbH. Die innovative Technologie wendet das thermoplastische Sandwich-Formverfahren auf ein Innenraumbauteil eines Daimler-LKWs an und gewann den Preis in der Kategorie Automotive & Road Transportation – Process.
JEC Composites ist eine internationale Organisation, die sich der Förderung des Einsatzes von Verbundwerkstoffen in verschiedenen Sektoren widmet und Experten aus Industrie, Forschung und Bildung zusammenbringt. Mit dem JEC Composites Innovation Award werden jedes Jahr bahnbrechende Technologien ausgezeichnet.
Das preisgekrönte Projekt nutzte die Verarbeitung von ThermHex thermoplastischen Sandwichplatten mit thermoplastischem Wabenkern und Verbunddeckschichten aus GF/PP-faserverstärkten thermoplastischen UD-Tape-Laminaten. Sie werden im Thermoformverfahren verarbeitet und können im selben Prozess durch Spritzgießen funktionalisiert werden. Dieser kontinuierliche, vollautomatische Prozess eignet sich für wiederverwertbare Teile mit geringem Gewicht und für die Produktion hoher Stückzahlen. Letzteres ist besonders wichtig für die Automobilindustrie, wo große Mengen und kurze Zykluszeiten von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus wurden im Rahmen des „HyWaSand“-Projekts virtuelle Engineering-Methoden für die Prozess- und Bauteilentwicklung sowie zerstörungsfreie Prüfverfahren zur Sicherstellung der Bauteilqualität entwickelt.
Die als Demonstrator hergestellte Staufachklappe wird auf der Kunststoffmesse JEC World in Paris vom 4. bis 6. März 2025 an unserem ThermHex-Stand (Stand 6P108) ausgestellt.