Effizientere Sandwich-Paneele
Effizientere Sandwichpaneele dank einer Kombination von Kernen
PANEELtec hat Ende 2012 zum ersten Mal Wabenkerne bei ThermHex bestellt. Seitdem sind die Partnerschaft und die Nachfrage nach Wabenkernen stetig gewachsen. Eines der am meisten nachgefragten Produkte von PANEELtec ist der Duo-Core, der aus einem ThermHex-Wabenkern und einem Schaumkern besteht. Durch die Verwendung des thermoplastischen Wabenkerns von ThermHex konnte PANEELtec das Gewicht um 10% reduzieren und die Eigenschaften der Platten verbessern. Die Kerne werden für die Produktion von Sandwichplatten für große Nutzfahrzeug- und Anhängerhersteller in Deutschland, Österreich und den Niederlanden verwendet. Der Absatz der Waben stieg 2020/21 um 47% im Vergleich zum Vorjahr.
Die Platten sind mechanisch stabiler, wobei ein Wabenkern auch bei einer Plattendicke von 20 mm problemlos eingesetzt werden kann. Bei mechanischer Beanspruchung werden die Zellen des bisher verwendeten PU-Schaums zerstört, so dass sich unter den GFK-Deckschichten Blasen bilden können.
Bei einer 20 mm starken Vollwabenplatte besteht diese Gefahr überhaupt nicht, aber diese Platte hat auch keine isolierende Wirkung. Wenn sowohl Isolierung als auch mechanische Festigkeit erforderlich sind, ist Duo-Core oder Triple-Core die beste Wahl.
Die Kombination von Isolierung und mechanischer Festigkeit bei PANEELtec’s Duo-Core wird erreicht, indem ein Schaumkern zu einem 3,5 mm starken Wabenkern hinzugefügt wird. Das Ergebnis ist eine Platte, bei der die mechanische Belastung auf die Oberfläche übertragen wird, wodurch die Zellen des Schaums vollständig erhalten bleiben. Diese Eigenschaften werden mit dem Triple-Core-Produkt, das ebenfalls die Wabentechnologie verwendet, noch weiter verbessert.
Jürgen Schmidt, Geschäftsführer von PANEELtec, sagt: „Jedes Gramm Gewicht, das wir bei einem Anhänger, Wohnmobil oder Boot einsparen können, spart Energie und Geld. Mit den ThermHex-Wabenkernen in unseren Duo-Core-Paneelen erreichen wir eine Gewichtseinsparung von 10 %, und das ist gut für unsere Kunden und für die Umwelt. Außerdem bietet es weitere Vorteile wie Steifigkeit, Haltbarkeit und Festigkeit.“
Dr. Jochen Pflug, CEO von ThermHex honeycomb, sagt: „Geringes Gewicht und Haltbarkeit sind fantastische Eigenschaften für Automobilplatten. Die höhere Druckfestigkeit des zusätzlichen Wabenkerns ermöglicht eine Reduzierung der Deckschichtdicke und der Schaumkerndichte. Wir freuen uns, dass unsere Wabenkerne es PANEELtec ermöglichen, solch innovative Produkte anzubieten.“
PANEELtec stellt Sandwich-Paneele mit Hilfe eines Vakuumklebeverfahrens her. Dies ermöglicht die Herstellung großformatiger, leichter, stabiler und – je nach Kombination von Deckschichten, Kernen und Einlagen – hochfunktionaler Paneele. Die universellen, leichten Dämmpaneele haben ein breites Anwendungsspektrum in einer Vielzahl von Branchen.
Die Polypropylen (PP)-Wabenkerne von ThermHex werden überall dort eingesetzt, wo ein optimales Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht erforderlich ist. Dazu gehören der Automobil-, Boots-, Yacht- und Schiffbau, Innenausbau und Möbel, Bauwesen, Wind- und Solarenergie, Schwimmbäder, Fertigbäder und andere.
ThermHex Waben verwendet für die Produktion seiner Wabenkerne Ökostrom, da der Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Die Verarbeitung und Überwachung der Ökostromversorgung ist nach dem TÜV SÜD CMS Standard 92 zertifiziert. Dies garantiert eine zuverlässige und nachvollziehbare Beschaffung, Bilanzierung und Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen.
Die ThermHex Waben GmbH nahm 2010 die Produktion in Halle (Saale) auf und ist Lizenznehmer von EconCore NV (Belgien), dem Technologieführer für die kosteneffiziente Herstellung von Sandwichmaterialien.