Daimler investiert in Sachsen Anhalt
Die Ansiedlung des neuen Logistikstandortes in Halberstadt für die weltweite Versorgung mit Ersatzteilen für Daimler-Lkw ist eine sehr erfreuliche Nachricht für die Region. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf ökologische Aspekte wie Solarzellen zur Versorgung des Standorts.
Auch bei den Materialien und Bauweisen von Nutzfahrzeugen stehen zunehmend umweltfreundlichere Aspekte im Vordergrund, und auch hier investiert Daimler Truck in Sachsen-Anhalt. Bereits seit 2020 arbeitet die Daimler Truck AG mit der ThermHex Waben GmbH an der Entwicklung spezieller Sandwichwerkstoffe und -bauteile (Metall-Kunststoff-Hybrid) in einem gemeinsamen Projekt mit der ElringKlinger AG, der Edevis GmbH und dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle.
Kurz erklärt: Die von EconCore und der ThermHex Waben GmbH entwickelten Sandwich-Materialien mit leichtem Wabenträgerkern ermöglichen besonders leistungsfähige und kosteneffiziente Leichtbaulösungen. Es können Gewichtseinsparungen von bis zu 80 Prozent erzielt werden. Darüber hinaus sind diese Materialien besonders nachhaltig, da sie recycelt werden können.
In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS Halle werden großtechnische Produktionslösungen für unsere kosteneffizienten und ressourcenschonenden Materialien entwickelt.
„Mit der Entwicklung unserer innovativen Leichtbauwerkstoffe haben wir nun eine führende Position in Sachsen-Anhalt erreicht“, resümiert Dr. Ing. Jochen Pflug, Geschäftsführer von ThermHex und EconCore. Jochen Pflug, Geschäftsführer von ThermHex und EconCore.
Weitere Informationen über das gemeinsame Projekt finden Sie hier: https://www.imws.fraunhofer.de/en/presse/pressemitteilungen/efficient-sandwich-lightweight-structures-with-high-surface-qual.html